Aktuelle Förderungen

Neue Beleuchtung in der Reithalle Reit- und Fahrverein Beerlage-Holthausen

Die Beleuchtung in der Reithalle hatte 30 Jahre ihren Dienst versehen, jetzt waren die alten Halogenlampen sehr reparaturanfällig geworden. Der RuF Beerlage-Holhausen entschloss sich also zu einer Sanierung der alten Anlage durch moderne, stromsparende und trotzdem hellere LED-Lampen.

Die Bürgerstiftung Billerbeck sponserte die neue Beleuchtungsanlage mit 2.900 €. Jetzt kann auch im Winter und an trüben Tagen bei guter Ausleuchtung Reittraining stattfinden.

Förderung Marte meo-Fortbildung für die KiTa St. Gerburgis

Der Name „Marte meo“ ist ein lateinischer Begriff und bedeutet „aus eigener Kraft“. Man versteht darunter eine Entwicklungs- und Kommunikationsmethode, bei der Probleme in Alltagssituationen zwischen Kindern und Erwachsenen oder ErzieherInnen aufgezeichnet und anschließend anhand der Videoaufzeichnung gemeinsam besprochen und analyxsiert werden. Es geht dabei darum, die festgestellten Probleme aktiv anzugehen, indem man die vorhandenen Stärken der Handelnden zur Problemlösung herausstellt. So sollen mithilfe dieser persönlichen Stärken entstandene Konflikte „aus eigener Kraft“ aufgearbeitet und gelöst werden. Entwickelt wurde die Methode in 1970/80er Jahren durch die Niederländerin Maria Aarts.

Wunsch und Ziel der KiTa St. Gerburgis ist es, diesen pädagogischen Schwerpunkt durch die Fortbildung einer Mitarbeiterin zur Marte-Meo-Therapeutin weiter auszubauen. Die Bürgerstiftung Billerbeck unterstützt diese Ausbildung mit 500 €.

Mit „Rosetta Stone“ Sprachunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck gestalten

Die Gemeinschaftsschule Billerbeck steht vor der Aufgabe, mittlerweile 30 Flüchtlingskindern Sprachunterricht in Deutsch zu ermöglichen. Dazu nutzen die Lehrkräfte das Programm „Rosetta Stone“. Rosetta Stone ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das Sprachlernprogramme für Computer, Tablets und Smartphones entwickelt und dies weltweit vermarktet.

Mit diesem Lernprogramm ist es den Kindern möglich, im individuellen Lerntempo jede Lektion zu erarbeiten und sich danach im Test zu überprüfen.

Nach Aussagen der Kinder und der Lehrenden hat sich dieses Programm als sehr effektiv und hilfreich herausgestellt. Deswegen übernimmt die Bürgerstiftung nach entsprechendem Antrag anteilige Kosten von 600 € für die Verlängerung der Schullizenzen dieses Programms, zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2016/17.

Unterstützung der Tischtennisabteilung DJK-VfL Billerbeck

07.02.2017 – Vor drei Jahren wurde der Aufbau einer Kinderabteilung beschlossen. Dazu war es erforderlich, Tischtennis für Mädchen und Jungen attraktiv zu gestalten und gerade in der Anfängerphase den Mädchen ein individuelles Training anzubieten. Mit der Grundschule entstand eine Kooperation, den Tischtennis-Sport im Sportunterricht der 4. Klassen vorzustellen. Seitdem ist es gelungen, jährlich ca. zwanzig Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren für Tischtennis zu begeistern.

Deswegen unterstützt die Bürgerstiftung Billerbeck die Tischtennisabteilung mit 1.000 € für die Anschaffung einer Ballwurfmaschine, weiteres Trainingsmaterial wie Netze und Wettkampfschläger.

KiTa St. Ludgerus freut sich über neues Puppentheater

Kinder schlüpfen gern in Rollen und können dann selbstvergessen und kreativ spielen. Diese kindliche Eigenheit wird in der pädagogischen Arbeit der KiTa St. Ludgerus durchgehend genutzt und gefördert. Die Erfahrung zeigt, dass die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder durch derartige Spiele entscheidend mit unterstützt wird. Es ist seit Jahren Tradition, dass die KiTa St. Ludgerus zu Weihnachten für Kinder und Erwachsene ein Kasperletheater auf dem Weihnachtsmarkt aufführt. Nachdem die Spielbühne dafür immer geliehen werden musste, sorgte das gemeinschaftliche Sponsoring von 940 € durch die Bürgerstiftung Billerbeck zusammen mit der Sparkassenstiftung dafür, dass die Schreinerei Bornhorst für die KiTa ein eigenes Puppentheater bauen konnte. Die spezielle Konstruktion des Puppentheaters macht es möglich, dass die Bühne in Einzelteilen transportiert und leicht zusammengebaut und wieder zerlegt werden kann. Durch die Anordnung der Bühnenverkleidung können sowohl Kinder als auch Erwachsene spielen.